Die Herausforderung: Das richtige Licht für Pflanzen.
Für eine Kleinserie wurde eine Lösung für das richtige Licht für Pflanzen gesucht. Variabel sollte das Spektrum sein, um die verschiedenen Wachstumsphasen optimal zu begleiten.
Als Basis wurden die von CREE speziell für Hortikultur entwickelten Photophyll™ Select LEDs verwendet. Die Photophyll™ Select-LEDs verfügen über ein fortschrittliches Spektrum mit blauer und grüner Lichtleistung, das auf Anwendungen in Hortikultur abgestimmt ist.
Um das Spektrum im roten Bereich aufzufüllen wurden LEDs in Photo Red und Far Red ergänzt.
Unsere Varius L28 W24 wurde bestückt mit:
Kanal 1: 24x MidPower LED Photophyll Select GBR 3
Kanal 2: 6x MidPower LED Photophyll Select GBR 3
12x Midpower LED Photo Red
6x Midpower LED Far Red
Durch Dimmen der beiden Kanäle können nun folgende Verhältnisse eingestellt werden:
Red : Far Red 1,0 bis 2,9
Red : Blue 1,3 bis 2,9
Das Verhältnis von Red zu Far Red beeinflußt u.a. die Wuchslängen und die Zeit bis zur Blüte.
Das Verhältnis von Red zu Blue wiederum hat Einfluß auf Biomasse und Färbung.
Die Bewertung der Ergebnisse wurden durch die Fachleute der Hortikultur-Anlage vorgenommen und entsprachen den Vorstellungen.
So entsteht eine kostengünstige, schnelle und zielgerechte Lösung für Hortikultur.
Challenge accepted!
Die Herausforderung: Entwicklung einer perfekten Systemlösung mit hohen Ansprüchen.
Die Anforderungen: Eine flache Leuchte. 25 cm breit, knapp 1,5 m lang. Die Aufgabe war es diese große Fläche leuchten zu lassen.
Also stellten wir uns dieser anspruchsvollen Herausforderung. Erster Lösungsansatz - mehrere LED-Module. Allerdings sollte es etwas Besonderes sein:
Keine sichtbaren Unterteilungen und eine hohe Ausfallsicherheit durch Verringerung der Kontaktierungen. Also entwickelten wir ein LED-Modul mit 200 mm Breite,
1480 mm Länge und knapp 400 LEDs.
Die Öffnungen planten wir in der Leiterplatte so, dass passende Schrauben und andere vorgesehene Befestigungen an der Leuchte problemlos montiert werden konnten.
Der Vorteil?! Die Montage der Leuchte ging somit aufs Einfachste vonstatten. Auch die Betriebsparameter des Treibers haben wir analysiert und die Verschaltung der
LEDs perfekt darauf angepasst. Und das Aussehen? Hier haben wir viel Wert auf einen gleichmäßigen Abstand in x- und y-Richtung gelegt. Die Challenge daran? - Die vielen Öffnungen.
In Summe ergibt das eine perfekte Systemlösung: Einfache Montage, optimierter Betrieb und herausragendes Erscheinungsbild.
Die Herausforderung: Entwicklung einer Fertiglösung mit elegantem Design, um Farbwirkung der LEDs näher bringen zu können.
So haben wir es gelöst: Unser Team konstruierte zunächst eine passende Form und wählte aus verschiedenen Materialen die qualitativ hochwertigste Magnetbox aus. Danach folgten die Entwürfe für das passende Layout. Nach der Finalisierung des Layouts bedruckte die Produktion die Leiterplatten mit dem CIE-Normvalenz-Farbsystem. Danach wurde die Leiterplatte mit 32 verschiedenen LEDs bestückt und die Schaltung mit einer Boost-Funktion versehen. Kabel und Stromquellen wurden gelötet. Die Hülle der Leiterplatte frästen wir aus ESD-gerechtem Schaumstoff selbst.
Das Endergebnis: Ein tolles Werkzeug mit dem Sie sich die Wirkung der LEDs ganz genau und ohne unangenehme Nebenwirkungen anschauen können!