Labor - Mit modernster Messtechnik können wir Sie unterstützen:
Messungen mit dem Goniometer und High-Speed-Spektrometer:
Die Bereitstellung der Messergebnisse erfolgt in den standardisierten Formaten (IES, EULUMDAT – LDT), was eine direkte Weiterverarbeitung in Lichtplanungssoftware und ähnlichen Tools ermöglicht. Speziell für Horticulture-Anwendungen können Messungen auch im PAR-Bereich erfolgen und entsprechende Werte für PPF und PPFD ausgegeben werden. Durch die Aufnahme des kompletten Spektrums bei jeder Einzelmessung besteht die Möglichkeit, viele weitere Werte zu berechnen. Die Farbverschiebung über den Abstrahlwinkel (COA – color shift over beam angle) ist ein Beispiel dafür – ein Wert, der insbesondere bei der Verwendung von LEDs mit Sekundäroptiken eine große Rolle spielen kann. Bei der Messung werden die elektrischen und thermischen Parameter mit aufgenommen.
Licht-Messungen mit der Ulbricht-Kugel:
Mit Ulbrichtkugeln mit 150 mm sowie 1000 mm Durchmesser und einem Spektrometer für den Bereich von 360 nm bis 1100 nm, können sehr schnell und genau neben den Spektren auch der Gesamtlichtstrom von Einzel-LEDs, LED-Modulen und kleinen Leuchten vermessen werden. Da hierbei ein sehr kurzer, gepulster Betrieb möglich ist, sind Messungen bei verschiedensten Temperaturen möglich, beispielsweise zur Kontrolle der LED-Herstellerangaben (Binning).
Röntgenanalyse:
Mit unserer Röntgenanlage werfen wir einen tiefen Blick auf unsere LED-Module. Hier wird u.a. die Qualität der Lötstellen überwacht. Auch für weitergehende Analysen können wir die Röntgenanlage nutzen. Gerne führen wir Test auf der Röntgenanlage auch für Sie durch.
Thermografische Messung:
Wärmebildkameras nutzen wir für thermische Untersuchungen. Wo liegen die „Hot Spots“. Wie ist die Wärmeverteilung. Welche Bauelemente werden eventuell zu warm. Wie kann die Wärme am besten abgeleitet werden. All diesen Fragen gehen wir mit Thermografie nach – gerne auch für Sie.
Elektronische Messungen:
Hier bieten wir das gesamte Spektrum an elektrotechnischen Messungen an: Strom, Spannung, Frequenz und so weiter. Viel interessanter ist, dass wir mit den Ergebnissen arbeiten: Wir bringen unser Know-How gerne ein, um Lösungen zu finden.